Ausbildungsbeginn 01.09.2025
Die wichtigsten Facts
- Anforderung: sehr guter Hauptschulabschluss oder Mittlerer Bildungsabschluss.
- Neigung zu handwerklicher Tätigkeit, gute Auffassungsgabe für chemische, physikalische, elektrotechnische und elektromechanische Vorgänge
- gute Beobachtungsgabe, experimentelles Geschick, Geduld, Ausdauer und Beharrlichkeit
- körperliche Belastbarkeit
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Lehrzeitverkürzung auf 2,5 Jahre möglich)
- während des zweiten Ausbildungsjahres theoretische und praktische Zwischenprüfung
- Abschlussprüfung vor der IHK Heidenheim
- Berufsschule als Blockunterricht im Beruflichen Schulzentrum Schwäbisch Gmünd (Internat)
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Galvaniseur- und Metallschleifermeister/in, Galvanotechniker/in, Umwelttechniker/in, Leiterplattentechniker/in, Diplom-Ingenieur/in (FH) (Studiengang Oberflächentechnik und Werkstoffkunde)
Rahmenlehrplan für Oberflächenbeschichter (m/w/d)
Hier gibt es ausführliche Infos in Amtsdeutsch über den Ausbildungsberuf. Interessant ist der Teil 4 Seite 7 mit den Lernfeldern. Dies zeigt, dass es sich um einen vielseitigen Beruf handelt. (PDF-Download)
Weitere Informationen auf: www.galvanotechnic.de/unternehmen/stellenangebote.html